Erfrischend anders: Lupiccino Lupinenkaffee als Cold Brew genießen

Cold Brew trifft auf Lupinenkaffee
Wenn die Temperaturen steigen, wächst die Lust auf erfrischende Kaffee Alternativen. Doch klassischer Eiskaffee enthält oft viel Zucker oder Koffein, das bei empfindlichen Menschen zu Nervosität oder Schlafproblemen führen kann. Die gute Nachricht: Lupiccino, unser koffeinfreier Lupinenkaffee, lässt sich auch wunderbar kalt genießen – als Cold Brew. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du aus Lupinenkaffee ein erfrischendes Sommergetränk zauberst, warum Cold Brew besonders mild ist und welche Kombinationen am besten schmecken.
Was ist Cold Brew überhaupt?
Cold Brew ist kein kalter Kaffee im klassischen Sinne – sondern eine besondere Zubereitungsart. Hierbei wird grob gemahlenes Kaffeepulver (oder Lupinenkaffee) über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert. Das Ergebnis: ein besonders milder, vollmundiger und weniger bitterer Geschmack, ganz ohne Hitze.
Der Cold Brew-Prozess schont die empfindlichen Röstaromen und bei Lupiccino bedeutet das: nussige, schokoladige Noten kommen besonders gut zur Geltung, ohne dass der Kaffee „schwer“ oder bitter schmeckt.
So bereitest du Lupiccino Lupinenkaffee als Cold Brew zu
Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur etwas Zeit:
Zutaten (für ca. 4 Gläser Cold Brew):
-
4–5 gehäufte EL Lupiccino
-
800 - 900 ml kaltes, stilles Wasser
-
Optional: Eiswürfel, Pflanzenmilch, Agavendicksaft, Vanille oder Zimt
Zubereitung:
-
Gib den Lupinenkaffee in ein Gefäß mit Deckel oder in eine French Press.
-
Gieße das kalte Wasser darüber.
-
Lasse die Mischung mindestens 8 -10 Stunden im Kühlschrank ziehen – gern auch über Nacht.
-
Filtern (z. B. durch ein feines Sieb, einen Kaffeefilter oder mit der French Press).
-
In ein Glas mit Eiswürfeln füllen, nach Belieben süßen oder mit Pflanzenmilch verfeinern.
Tipp: Im Kühlschrank hält sich dein Lupiccino Cold Brew bis zu 3 Tage.
Warum Cold Brew mit Lupinenkaffee so besonders ist
Während klassischer Cold Brew mit Kaffeebohnen oft viel Koffein enthält, ist Lupiccino von Natur aus koffeinfrei. Das macht ihn zur idealen Erfrischung – auch am Nachmittag oder Abend, ohne deinen Schlaf zu stören. Zudem ist er:
-
magenfreundlich
-
basisch
-
frei von Reizstoffen und Bitterstoffen
-
vegan
Die schonende Kalt-Extraktion sorgt außerdem dafür, dass der Geschmack besonders sanft ist – perfekt für heiße Tage, an denen du dich nicht überladen willst.
Kreative Cold Brew-Variationen mit Lupiccino
Je nach Geschmack kannst du deinen Lupiccino Cold Brew ganz individuell verfeinern. Hier ein paar Ideen:
-
Mit Hafermilch & Dattel-Sirup – für eine natürliche Süße
-
Mit Kokosdrink & Vanille – exotisch und cremig
-
Mit Orangen- oder Limettenschale – fruchtig-frisch als Mocktail
Auch als Basis für ein koffeinfreies Tiramisu oder Cold-Brew-Latte eignet sich Lupiccino hervorragend.
Fazit: Die ideale Sommererfrischung – ganz ohne Koffein
Lupiccino Lupinenkaffee als Cold Brew ist mehr als nur ein Sommertrend. Er bietet eine bekömmliche, koffeinfreie und aromatische Alternative zu herkömmlichem Eiskaffee – ideal für alle, die bewusst genießen möchten. Ob pur, mit Eis, Pflanzenmilch oder als kreativer Mix: Probier’s aus und bring dein Kaffeeerlebnis auf ein neues Level – ganz ohne Aufregung, aber mit voller Geschmackstiefe.
0 Kommentare